Logo von: Mehr Generationen Haus - Wir leben Zukunft vor - Nürnberg
  • Über uns
  • Angebote und Schwerpunkte
  • Meldungen
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Ehrenamtliches Engagement
  •  
 

Schwerpunkte

Beratung für Ehrenamtliche im Flüchtlingsbereich Online (Zoom)

Julia Schandri, Flüchtlingsberaterin klärt mit Ihren Fragen, die sie zu Ihren Schützlingen/Mentees haben! Jeden Donnerstag 15:00 Uhr via zoom! Anmeldung: Julia.Schandri@awo-nbg.de

Weiterlesen

Nürnberger Ehrenwertpreis für unsere Ehrenamtiche Edzhe Hasanova!

Eine unserer Ehrenamtliche im Onlinenachhilfebereich hat im Dezember den Nürnberger Ehrenwertpreis bekommen. Wir gratulieren unserer jüngsten Ehrenamtlichen zu so viel Engagement: Sie hat seit März letzten Jahres online…

Weiterlesen

Nachhilfe für Auszubildende in Pflegeberufen (Zoom)

Jeden 2. Mittwoch 18:00 via Zoom! Anmeldung: Ilona.Christl@awo-nbg.de

Weiterlesen

Freitagsplausch Online (Zoom)

Jeden Freitag 10:00 via Zoom Anmeldung: Julia.Schandri@awo-nbg.de

Weiterlesen

Gedächtnistraining Online (Zoom)

Jeden Mittwoch um 10:00 via Zoom Anmeldung: bbf-Assistanz@awo-nbg.de

Weiterlesen

Malen, basteln und schreiben für Senioren!

Liebe Kinder in der Südstadt, malt und bastelt ihr gerne? Schreibt ihr Geschichten und Gedichte? Dann bringt doch eines eurer Kunstwerke bei uns vorbei! Unsere Senioren/innen in den beiden AWO-Heimen würden sich sehr…

Weiterlesen

Hilfe in Corona-Zeiten

Wer Hilfe braucht beim Einkaufen, Hundeausführen, Homeschooling kann sich gerne per Telefon oder Mail an die Ehrenamtskoordinatorin der AWO Nürnberg Ilona Christl wenden! Wer seine Unterstützung anbietet - genauso! …

Weiterlesen

Angebote in dieser Woche

Montag 01.03.2021

19:00Englishconversation/Zoom/B1/

Montag 19:00 via Zoom

Dienstag 02.03.2021

18:30Deutschkonversation mit dem Nürnberger Autor Lucas Fassnacht ab B1/Zoom

Dienstag 18:30, Zoom

Mittwoch 03.03.2021

10:00Gedächtnistraining Online (Zoom)

Jeden Mittwoch um 10:00 via Zoom Anmeldung: bbf-Assistanz@awo-nbg.de

Donnerstag 04.03.2021

15:00Beratung für Ehrenamtliche im Flüchtlingsbereich Online (Zoom)

Julia Schandri, Flüchtlingsberaterin klärt mit Ihren Fragen, die sie zu Ihren Schützlingen/Mentees haben! Jeden Donnerstag 15:00 Uhr via zoom! …

Freitag 05.03.2021

10:00Freitagsplausch Online (Zoom)

Jeden Freitag 10:00 via Zoom Anmeldung: Julia.Schandri@awo-nbg.de

15:00Formularausfüllhilfe

Stehen auch Sie mit Formularen auf Kriegsfuß? Nicht wenigen Menschen geht es so und das sind nicht nur Menschen mit mangelnden Deutschkenntnissen. Wir…

18:00Digitalisierung Lernen Online (Zoom)

Digitalisierung Lernen mit einer IT-Beraterin! Jeden 1. und 3. Freitag im Monat, 18:00 Uhr Gemeinsam können Sie im Zoom ihre Fragen klären und…

Samstag 06.03.2021

Sonntag 07.03.2021

Freitagsplausch Online (Zoom): Jeden Freitag 10:00 via Zoom Anmeldung: Julia.Schandri@awo-nbg.de

›Mehr erfahren

Beratung für Ehrenamtliche im Flüchtlingsbereich Online (Zoom): Julia Schandri, Flüchtlingsberaterin klärt mit Ihren Fragen, die sie zu Ihren Schützlingen/Mentees haben! Jeden Donnerstag 15:00 Uhr via zoom! Anmeldung: Julia.Schandri@awo-nbg.de

›Mehr erfahren

Gedächtnistraining Online (Zoom): Jeden Mittwoch um 10:00 via Zoom Anmeldung: bbf-Assistanz@awo-nbg.de

›Mehr erfahren

Nachhilfe für Auszubildende in Pflegeberufen (Zoom): Jeden 2. Mittwoch 18:00 via Zoom! Anmeldung: Ilona.Christl@awo-nbg.de

›Mehr erfahren

Bewerbungshilfe: Individuell 1X1 online, man kann sich jederzeit melden! Julia.Schandri@awo-nbg.de

›Mehr erfahren

Nachhilfe Online: Individuell 1X1 online, man kann sich jederzeit melden und kommt auf eine Liste. Sobald Ehrenamtliche da sind, wird man weitervermittelt. Ilona.Christl@awo-nbg.de

›Mehr erfahren

Freiwilligenberatung: Wir beraten Menschen, die sich sozial engagieren möchten und vermitteln sie in ehrenamtliche Tätigkeiten.

›Mehr erfahren

Hilfe in Corona-Zeiten: Wer Hilfe braucht beim Einkaufen, Hundeausführen, Homeschooling kann sich gerne per Telefon oder Mail an die Ehrenamtskoordinatorin der AWO Nürnberg Ilona Christl wenden! Wer seine Unterstützung anbietet - genauso! Ilona.christl@awo-nbg.de 0911 45060172

›Mehr erfahren

Raumbuchung: Bei uns können Vereine, Institutionen, Familien, freie Gruppen und Initiativen Räume für Veranstaltungen buchen.

›Mehr erfahren

Bücher-Tauschbörse: Man darf tolle Bücher entnehmen, ob man sie zurückbringt, behält, tauscht oder nicht, entscheidet jeder Nutzer selbst. Man darf gut erhaltende Bücher reinstellen. Bücher, die man selbst für lesenswert, spannend, aufschlussreich, romantisch und lustig hält.

›Mehr erfahren

  • Bundesprogramm
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus.
Miteinander – Füreinander

Am 1. Januar 2021 startete das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Über einen Zeitraum von acht Jahren werden rund 530 Mehrgenerationenhäuser bundesweit gefördert, die sich als Begegnungsorte in den Nachbarschaften für ein Miteinander und Füreinander der Generationen und damit für gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen. In enger Abstimmung mit ihren Kommunen und weiteren Partnern im Sozialraum entwickeln die Mehrgenerationenhäuser Angebote, die auf die Bedarfe der Menschen abgestimmt sind. So bieten sie beispielsweise Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf, machen Bürgerinnen und Bürger digital fit, bieten Beratungsleistungen und helfen, Einsamkeit zu überwinden und zu vermeiden, Teilhabe, die Möglichkeit zum Engagement und zum Mitgestalten werden dabei großgeschrieben. Ganz gleich ob im ländlichen oder städtischen Raum, die Häuser tragen mit Ihrer Arbeit zu einem attraktiven Wohn- und Lebensumfeld bei und leisten  einen wichtigen Beitrag zur Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Deutschland.
Mehr über das Bundesprogramm

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und JugendAlphaDekade 2016 - 2026